Gewinnen Sie einen Eindruck, wie vernetzt und komplex der "Blick über den Tellerrand" ist, und welche Kompetenzen es braucht, um diese Strukturen in anderen Fachbereichen aufzuspüren und gewinnbringend für Lernende zu erschließen.
- Grundsätzliche Ausführungen zum fächerverbindenden Unterricht Ausführungen zur Thematik – Warum fächerverbindener Unterricht? – Individualität aufbrechen – Zeitweise Kooperation – Beispiele Mathe/Erdkunde*) – Kooperation in nicht-didaktischen Feldern – Thematische Projektarbeit
- Mathematik kooperiert mit ...
... Erdkunde, ... Bildender Kunst, ...Deutsch, ... Fremdsprachen, ... Sozialkunde, ... Sport
*) Gradnetz der Erde; Profile; Sich orientieren; Die Sonne strahlt; Jahreszeiten; Winkel? - Winkel!; Nachts, wenn die Sonne scheint; Tageslängen; Darstellungen der Erde
Keine Kommentare:
Kommentar veröffentlichen
Gerne können Sie einen Kommentar abgeben.